Neuer Name, neues Logo: Bibliotheken SH

Bildungsarbeit im Gemüsebeet Mobile Saatgutbibliothek Schleswig-Holstein

Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der deutschlandweit einmaligen Mobilen Saatgutbibliothek verleihen schleswig-holsteinische Fahrbibliotheken erstmals auch Saatgut.

Im heimischen Garten wird daraus Gemüse gezogen, geerntet und im Idealfall artgerecht vermehrt. Das neugewonnene Saatgut kann an die Fahrbibliotheken zurückgegeben werden und anschließend im darauffolgenden Jahr von anderen Fahrbücherei-Nutzer*innen ausgesät werden. Ziel ist es, das gärtnerische Wissen der Saatgutvermehrung als Teil der Alltagskultur zu erhalten und neu zu verbreiten.

Mehr erfahren

So funktioniert's

Gefördert mit Mitteln der Bingo! Umweltlotterie hat die Büchereizentrale nach nordamerikanischem Vorbild sortenreine Bohnen-, Tomaten-, Erbsen- und Radieschensamen ausgewählt, die während der Haltezeiten in 300 Gemeinden an 1.000 Haltestellen von den Nutzer*innen der Fahrbücherei entliehen werden können.

Im Herbst werden Erntefeste veranstaltet, die Hobbygärtner*innen zusammenbringen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Ertrag zu feiern.

Ein Beutel Saatgut aus der mobilen Saatgutbibliothek liegt auf einer gelben Blüte.
Links

Informationen

Auf der Internetseite www.mobilesaatgutbibliothek-sh.de haben wir alle Arbeitsmaterialien und weiterführende Informationen zum Projekt zusammengestellt.

Die Regionalgruppe Nord des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) ist Kooperationspartner der Mobilen Saatgutbibliothek. 

Lesezeichen Wen oder was suchen Sie?

Dienstleistung
Leistungen
Bibliotheken
Bibliotheksverzeichnis