„Praxistag: EDV und Bibliothekssoftware in Schulbibliotheken“

Zielgruppe
Teilnehmende aus Schleswig-Holstein: für alle Mitarbeitenden in (auch im Aufbau befindlichen) Schulbibliotheken, Kolleg*innen aus ÖBs – die für SB beratend tätig werden, für Verantwortliche aus den Stadt- und Gemeindeverwaltungen – die in ihren Kommunen für ihre Schulen Bibliothekssoftware anschaffen wollen
Inhalt
Auch oder gerade in Schulbibliotheken ist ein zeitsparendes Management von Medien und Ausleihen notwendig. Dabei helfen bewährte EDV-Systeme und Bibliotheksprogramme, die auch für kleines oder auch kein Geld mit wenig Aufwand in den Schulbibliotheken installiert und genutzt werden können.
Aber welche Systeme gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Programme? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit EDV und Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek eingesetzt werden können?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir bei einem Praxistag gemeinsam nachgehen. Neben theoretischen Informationen, die einen Ein- und Überblick über das Thema EDV in Schulbibliotheken geben, wollen wir uns auch ganz praktisch einzelne Systeme und Programme anschauen und ausprobieren. So können die Teilnehmenden ein Gespür für den Einsatz von Bibliothekssoftware in ihren Schulbibliotheken entwickeln.
Lernziele
Lernziele:
- TN lernen Grundlagen zur Einführung und Nutzung von EDV in Schulbibliotheken kennen
- TN erhalten einen ersten Überblick über eine Auswahl unterschiedlicher Bibliothekssoftware
- TN lernen Kriterien für die Beurteilung von Bibliothekssofte kennen
Veranstalter
Diese Veranstaltung eine Kooperation von:
Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Lehrkräfte können eine Teilnahmebestätigung des IQSH für diese Fortbildung bekommen.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet einen kleinen Mittagsimbiss.
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in