Lebendige Rhetorik -zweitägiges Basisseminar für Mitarbeiter*innen in Bibliotheken Argumentieren, Präsentieren und Überzeugen durch Stimme, Sprache und Ausdruck

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, die glaubwürdig, vertrauenswürdig und souverän vor anderen Sprechen wollen oder müssen
Zielsetzung
Erleben Sie, was Worte alles können. Die Weichen für Sympathie oder Antipathie, Neugier oder Desinteresse, Zustimmung oder Skepsis werden bereits in den ersten Augenblicken gestellt. Dabei ist es weniger entscheidend WAS Sie sagen, sondern WIE. In diesem Seminar werden Sie für verschiedene rhetorische Situationen (Vortrag, Diskussion, Verhandlung und Moderation) „Mund- und Handwerkszeug“ für Ihren überzeugenden Auftritt erhalten und einüben. Der Seminarschwerpunkt liegt auf dem Praxistraining.
Inhalte
Überzeugend argumentieren und kommunizieren:
• Erfolgreich überzeugen und den eigenen Standpunkt vertreten
• Welche Argumente überzeugen am meisten?
• Umgang mit Einwänden und rhetorischen Tricks
Stimme und Sprechausdruck
• Atemtraining, Artikulation, Modulation als Führungsmittel
• Ausdruckskraft fördern: verständlich, klar und prägnant sprechen
• Floskeln, Weichmacher und soziale Geräusche reduzieren
Authentische Körpersprache
Die Bedeutung nonverbaler Botschaften
• Der souveräne Auftritt durch Körpersprache und Ausdruckskraft
• Die eigene Ausstrahlung erhöhen: Typgerechter Einsatz von Mimik, Gestik und Körperausdruck
Die individuelle Wirkung: Wie sehe ich mich selbst, wie wirke ich auf andere?
• Aus welchen Gründen ernte ich bestimmte Reaktionen?
• Stärken stärken und Schwächen verwandeln
• Gelassenheit und Angstfreiheit: So stärken Sie Ihre Souveränität
Methoden
80% praktische Übungen. Kurzvorträge, Diskussionen, Kleingruppenarbeit, spielerische Übungen, Training der Wahrnehmung und Konzentration, Entspannungstechniken, verschiedene Redeanlässe
- 02.12.2025 von 09:30 bis 17:00 Uhr
- 02.12.2025 von 09:30 bis 17:00 Uhr
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in
*Pflichtfelder