FakeHunter-Auffrischungsworkshop

Zielgruppe
Kolleg*innen, die z.B.
- bereits eine FakeHunter-Einführung gemacht haben und die die FakeHunter länger nicht eingesetzt haben
- bereits eine FakeHunter-Einführung gemacht haben und in eine Bibliothek gewechselt sind, die noch keinen FakeHunter-Zugang hat, die dort aber die FakeHunter gerne einsetzen würden (und dann einen Zugang für die FakeHunter bekommen möchten)
- in einer Bibliothek neu angefangen haben und einen FakeHunter-Zugang vorgefunden haben, von den Kolleg*innen eingewiesen worden sind und dort die FakeHunter bereits einsetzen oder einsetzen möchten
- alle Kolleg*innen, die an der Aktualisierung und Weiterentwicklung der FakeHunter interessiert sind
Inhalt
Seit 2027/18 werden die FakeHunter für Schüler*innen ab der 7./ 8. Klasse durch die Bibliotheken angeboten. Die FakeHunter für die Großen basieren auf einem Newsportal, das in einer geschützten Umgebung zur Recherche in einer Welt voller FakeNews einlädt. Seit 2020 gibt es zusätzlich eine rein webbasierte Junior-Version für Grundschulkinder ab der 4. Klasse.
In diesem Workshop wollen wir mit Kolleg*innen ins Gespräch kommen, die die FakeHunter im Moment nicht/ noch nicht/ nicht mehr oder nur eingeschränkt einsetzen. Wir möchten die Idee der FakeHunter näherbringen und die Durchführung mit ihren vielen verschiedenen Varianten vorstellen und auffrischen.
Lernziele
- Neues und Interessantes zu aktuellen Entwicklungen zum Thema FakeNews kennenlernen
- die Grundversion des FakeHunter-Planspiels kennenlernen
- verschiedene Varianten und Möglichkeiten der Durchführung kennenlernen
- Ideen entwickeln, wie das Planspiel an die eigene Bibliothek angepasst werden kann
Wir möchten anschließend über die zukünftige Entwicklung der FakeHunter diskutieren und dazu Ideen aus den Bibliotheken sammeln.
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in