Diversität im Kinderbuch-Bestandsaufbau in Öffentlichen Bibliotheken mitdenken
Zielgruppe
Beschäftigte öffentlicher Bibliotheken, die mehr über Diversität in Kinderbüchern erfahren und ihren Bestand um Kinderbücher erweitern möchten, die vielfältige Lebensrealitäten abbilden.
Inhalt
Ein Buchbestand in öffentlichen Bibliotheken, der vielfältige Lebensrealitäten zeigt, ist entscheidend, damit sich alle Menschen einer Kommune in den Büchern wiederfinden können. Gerade Kinderbücher spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie unterschiedliche Realitäten vermitteln und das Denken über den eigenen Horizont hinaus fördern können.
Doch was macht ein diverses Kinderbuch aus?
Die Fortbildung vermittelt, wie Bibliotheken Vielfalt ganz selbstverständlich im Bestand integrieren können. Die Bloggerin und Expertin für Diversität im Kinderbuch, Carla Heher, gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem deutschsprachigen (und mehrsprachigen) Kinderbuchmarkt und stellt empfehlenswerte Bücher großer, kleiner und neuer Verlage vor, in denen sich unsere vielfältige Gesellschaft mit ihren diversen kulturellen und sozialen Hintergründen widerspiegelt.
Die Teilnehmer*innen erhalten praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der aktuellen Kinderliteratur sowie geeignete Vermittlungsmethoden.
Lernziele
Am Ende des Seminars:
haben Sie ein besseres Verständnis dafür, welche Gruppen in der Kinder- und Jugendliteratur unterrepräsentiert sind,
kennen Sie theoretische Grundlagen, praktische Ansätze und Vermittlungsmethoden für vielfältige Kinderliteratur,
kennen Sie Beispiele für aktuelle und empfehlenswerte Kinderbücher zum Thema Diversität,
können Sie den Bestand Ihrer Bibliothek gezielt in Richtung Vielfalt erweitern.
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in
04.01.2026 *Pflichtfelder