Barcamp Leseförderung Schleswig-Holstein
Lesen ist eine Grundfertigkeit für gesellschaftliche Teilhabe und Bildungserfolg. In Schleswig-Holstein setzen sich viele Menschen dafür ein, dass jedes Kind am Ende der Grundschulzeit sinnentnehmend lesen kann. Das Barcamp öffnet einen Raum, in dem feldübergreifend Expertise ausgetauscht, Netzwerke geknüpft und gemeinsame Projektideen entwickelt werden können.
Teilnehmende bringen die Themen mit, die ihnen wichtig sind und dann in den Sessions diskutiert und weiterentwickelt werden. Es sind außerdem erfahrene Akteur*innen aus der Leseförderung in Schleswig-Holstein dabei, die auch Sessions anbieten.
Programm:
- 09:30 Uhr Ankommen
- 10.00 Uhr Begrüßung & Kennenlernen
- 12.00 Uhr Session I
- 13.00 Uhr Netzwerken & Mittagessen
- 14.15 Uhr Session II
- 15.15 Uhr Gallery-Walk
- 15.45 Uhr Abschlussplenum
- 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielgruppe: Ehrenamtliche sowie Fachkräfte aus den Bereichen Grundschule, Ganztag, Jugendhilfe, Kita, Bibliotheken, Kulturelle Bildung, und Wissenschaft und öffentliche Verwaltung und Politik.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Barcamp wird organisiert von der Netzwerkstelle Leseförderung SH in Trägerschaft der LKJ SH e.V. gemeinsam mit Bibliotheken SH, den Bücherpiraten e. V. und dem Friedrich Bödecker Kreis SH e.V. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und unterstützt durch die Servicestelle “Kultur macht stark” Schleswig-Holstein.
Anmeldung über das Anmeldeformular vom LKJ SH:
Kontaktanfrage
Kontaktieren Sie den*die Veranstalter*in