Mitarbeiter*in (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden.
Die Stadtbücherei hat einen Bestand von ca. 26.000 Medien und erreicht jährlich etwa 110.000 Entleihungen. Kunst und Kultur haben hier einen hohen Stellenwert, dass zeigt sich in den regelmäßig stattfindenden Lesungen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Stadtbücherei Niebüll ist mit über 50.000 Besuchen die meist frequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung der Stadt. Besondere Bedeutung kommt der Leseförderung und der Kooperation mit Bildungseinrichtungen vor Ort zu. Die Stadtbücherei ist dem Bibliothekssystem Bibliotheken SH angeschlossen.
Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
• Benutzungs- und Beratungsdienst mit Anmeldung (Abwicklung aller im Publikumsdienst anfallenden Tätigkeiten)
• Einführung der Kundinnen und Kunden in die Benutzungsmöglichkeiten der Stadtbücherei
• Ausleihe, Rücknahme und Verlängerung der Medien per EDV
• Einstellarbeiten, Rücksortierung und Regalordnung
• Technische Bestandspflege und Medienbearbeitung
• Hilfestellung bei der Bedienung von technischen Geräten (z.B. Ebook-Reader, Benutzer-PC, Kopierer)
• Mitarbeit bei Veranstaltungen und Aktionen zur Leseförderung
• Bearbeitung des internen sowie externen Leihverkehrs in Vertretung
Erwartet wird:
• eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren z.B. als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek bzw. als Bibliotheksassistent*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder in einem pädagogischen Beruf
• Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie hohes Verantwortungsbewusstsein
• Kenntnisse und Begeisterung im Umgang mit neuen Medien und technische Affinität
• selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
• die Bereitschaft, sich flexibel an die Öffnungszeiten der Stadtbücherei anzupassen sowie zur Arbeit am Abend und am Samstag
• EDV-Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Anwendung der Bibliothekssoftware LIBRARY oder ähnlicher Software
• Erfahrung in der Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, bevorzugt auch in Kooperation mit Schulen mit Ganztagsbildung und Betreuung
Geboten wird:
• ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
• eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD/VKA
• eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
• vermögenswirksame Leistungen
• jährliche Jahressonderzahlung
• Zuschuss zum Jobticket oder E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
• EGYM-Wellpass im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Ansprechpartner*innen:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Mumme (Leiterin der Stadtbücherei Niebüll), unter der Telefonnummer 04661/ 5175 zur Verfügung.
Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Jensen (Amt Südtondern, Sachgebiet Personal/Organisation) unter der Telefonnummer 04661/601-136 zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive
• Bewerbungsanschreiben mit der Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums,
• tabellarischem Lebenslauf,
• Zeugnissen/Nachweisen zu den genannten Anforderungen,
• einer Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungen
richten Sie bitte bis zum 31.08.2025 direkt über das Online Stellenportal des Amtes Südtondern oder per Post an das Amt Südtondern, Fachbereich 1, Sachgebiet Personal/Organisation
Stichwort: Bewerbung „Mitarbeiter*in (m/w/d) Stadtbücherei Stadt Niebüll“, Marktstraße 12, 25899 Niebüll
Bei Angabe einer Mailadresse erfolgt die Kommunikation zum Verfahren per Mail.
Hinweise:
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX), des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. Reisekosten zu Vorstellungs- / Auswahlgesprächen nicht erstattet werden.
Wichtig für Sie zu wissen ist außerdem, dass ausschließlich die eingereichten Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Links zu Webseiten oder zu Download-Optionen können nicht geöffnet werden.
Die Vorstellungs-/Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 38 statt.