„Bibliotheken nach vorn“

Der Büchereiverein Schleswig-Holstein, der jetzt Landesverband Bibliotheken SH heißt, begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Gestern (1.10.) fand im Beisein von Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke ein Festakt statt, der den feierlichen Rahmen für die Einweihung des neuen Hauses am Standort Rendsburg bildete, das künftig alle Abteilungen der Dienstleistungszentrale Bibliotheken SH unter einem Dach vereint.
Seit 1995 fördert und entwickelt der Verein das öffentliche Bibliothekswesen in Schleswig-Holstein mit dem Ziel einer flächendeckenden Medien- und Informationsversorgung aller Menschen im nördlichsten Bundesland. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen für Bibliotheken deutlich verändert. Längst sind sie mehr als nur Orte, an denen Bücher und andere Medien ausgeliehen werden. Bibliotheken sind Treffpunkte, Bildungsorte und kulturelle Zentren. Sie fördern Lesefähigkeit und Medienkompetenz, bieten Arbeits- und Lernräume, ermöglichen Begegnung, wirken der Vereinsamung im digitalen Zeitalter entgegen und eröffnen Chancen für lebenslanges Lernen. Als niedrigschwellige Einrichtungen stehen Bibliotheken allen Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund offen. Idealerweise stehen sie den Bürgerinnen und Bürgern als sogenannte Open Libraries auch über die personalbesetzten Öffnungszeiten hinaus als öffentlich zugängliche Räume zur Verfügung.
„Der Landesverband Bibliotheken SH ist mit seiner Dienstleistungszentrale für das Bibliothekssystem im Land, das in seiner Struktur bundesweit einzigartig ist, von großer Bedeutung.“Hans-Joachim Grote
Vorsitzender Landesverband Bibliotheken SH e.V.

Mit dem Vereinsjubiläum wurde gestern ein weiterer Meilenstein gefeiert: Die Einweihung des gemeinsamen neuen Hauses in Rendsburg, mit dem die vor 30 Jahren begonnene Zusammenführung nun auch räumlich vollendet ist. Unweit der Rendsburger Hochbrücke ist in einem ehemaligen Kornspeicher ein modernes Dienstleistungszentrum für die öffentlichen Bibliotheken im Land entstanden.



„Ein neuer Name, aktualisierte Förderkriterien rund um die Bibliotheksverträge, ein neues Fördermodell, das mit zusätzlichen Kennzahlen die Aufgabenbreite der Bibliotheken stärker berücksichtigt, und ein neues Haus, das alle Abteilungen der Dienstleistungszentrale Bibliotheken SH in einem Gebäude vereint, weisen in eine hoffnungsvolle Zukunft für die Qualität und Leistungsfähigkeit des schleswig-holsteinischen Bibliothekssystems.“Oke Simons
Geschäftsführer Bibliotheken SH





„Bibliotheken nach vorn! 30 Jahre Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V.“

Die begleitende Festschrift lag gestern druckfrisch für alle Gäste bereit. Redaktionell begleitet und erstellt wurde die Festschrift von Kristof Warda, Chefredakteur der Zeitschrift „Schleswig-Holstein“. Mitglieder und Kooperationspartner erhalten die Festschrift in Kürze auf dem Postweg. Wer das lange Wochenende nutzen möchte, kann vorab in der virtuellen Ausgabe schmökern.
Fotos: Philipp Tonn